Philosophie
«Ich bin o.k., du bist o.k.» Der rundum menschenfreundliche Grundsatz der Transaktionsanalyse begeistert mich jeden Tag aufs Neue. Deshalb setze ich beim Coaching gerne auf die anschaulichen Konzepte dieser Beratungsrichtung.
Ich arbeite bevorzugt mit den wunderbar griffigen Modellen der Transaktionsanalyse.
Sie helfen uns, zwischenmenschliche Verhaltensweisen klar zu benennen, die immergleichen Dramen und psychologischen Spielchen auszuschalten und Sie selbst in Ihren Begabungen und unmittelbaren Gefühlen zu bestärken.
Damit wir Ihre Ziele stets im Auge behalten, schliessen wir einen «Vertrag» darüber, woran wir aktuell oder langfristig zusammen arbeiten wollen.
Coaching ist hochkonzentrierte Arbeit im geschützten Raum, aber auch Spass und Freude kommen dabei nicht zu kurz.
Ein bisschen Theorie: die Transaktionsanalyse.
Dank der bahnbrechenden Arbeit von Eric Berne verstehen wir, dass wir in der zwischenmenschlichen Kommunikation auf drei verschiedenen Ebenen unseres Ichs auftreten. Ziel der Transaktionsanalyse ist es, dass wir aus den förderlichen Aspekten der drei Ich-Zustände im aktuellen Geschehen wählen können. Und so selbstgesteuert, aus dem integrierten Erwachsenen-Ich heraus mit unseren Mitmenschen kommunizieren.
Im «Eltern-Ich» kommen Strukturieren, Ordnen, Definieren, aber auch Fürsorge und Wertschätzung zum Zug.
Aus dem «Kind-Ich» entnehmen wir die Fähigkeit zu kooperieren, uns zu behaupten und etwas spontan zu erschaffen.
Das «Erwachsenen-Ich» schliesslich ist die Instanz, um wahrzunehmen, einzuschätzen und sämtliche Gefühle und Gedanken in wertschätzende Kommunikation fliessen zu lassen.